Die Wärmebild-Netzwerk-Kameras von Axis sind eine ideale Ergänzung für professionelle IP-Überwachungssysteme, mit denen Bereiche oder Grundstücke bei völliger Dunkelheit
gesichert werden.
Mit Axis Wärmebild-Netzwerk-Kameras werden Bilder auf der Grundlage der von Objekten, Fahrzeugen oder Personen ausgehenden Wärmestrahlung erzeugt. Daher funktionieren die Kameras in völliger
Dunkelheit und liefern Bilder, mit denen die Betreiber verdächtige Aktivitäten erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können – rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche.


Wärmebild-Kameras eignen sich hervorragend zur Erkennung von Personen, Objekten und Vorgängen im Dunkeln und in anderen schwierigen Umgebungsbedingungen. Sie liefern allerdings keine Bilder, die
eine zuverlässige Identifikation ermöglichen. Daher ergänzen sich Wärmebild- und normale Kameras in einer Überwachungsinstallation optimal.
Die Montage zusätzlicher konventioneller oder Infrarot-Lichtquellen, die Energie verbrauchen, Schatten erzeugen und den Standort der Kamera preisgeben, entfällt. Während konventionelle Tag- und
Nacht-Kameras bestimmte Lichtbedingungen im Nah-Infrarot-Bereich benötigen, sind Wärmebild-Kameras in der Lage, selbst in völliger Dunkelheit zuverlässige Überwachungsbilder zu liefern.
Wärmebild-Kameras können auch mit schwierigen Wetterverhältnissen besser umgehen als herkömmliche Kameras. Beispielsweise ermöglichen Sie dem Bediener das Sehen durch Rauch, Dunst und Staub. Zudem
erzielen sie in der Regel bei den intelligenten Videoanwendungen eine höhere Genauigkeit als herkömmliche Kameras.
Dank der erschwinglichen IP-basierten Wärmebild-Netzwerk-Kameras von Axis stellt die Wärmebildüberwachung eine realistische Möglichkeit zur Verbesserung professioneller IP-Überwachungssysteme
dar.
Nachfolgenden Typ Q1921-E gibt es in zahlreichen Objektivausführungen. Bitte fragen Sie hier individuell an.
Nachfolgenden Typ Q1922-E gibt es in zahlreichen Objektivausführungen. Bitte fragen Sie hier individuell an.
Nachfolgenden Typ Q1931-E gibt es in zahlreichen Objektivausführungen. Bitte fragen Sie hier individuell an.